Testergebnis für den Kaufmann Fliesenschneider Topline PRO 720 Robust
Auf Wunsch einiger Fliesenlegerkollegen habe ich heute einen gebrauchten Schneider getestet. Den Kaufmann Fliesenschneider TopLine 720 in der Profi-Ausführung mit Stahlplatte (robuste Ausführung) habe ich am 21.08.2012 bei der Firma Karl Dahm für 387,94€ zuzüglich Versandkosten bestellt.
Überraschung beim ersten Test

Ich kann mich noch genau erinnern, wie ich die ersten Fliesen mit dem Gerät brechen wollte. Beim anritzen ist mir damals die Verankerung des Schneidrädchens gebrochen, welches mir die Firma Karl Dahm dann aber ohne Probleme nachlieferte. Der Servicemitarbeiter war damals sehr verwundert und ich wäre der erste gewesen, dem dieses passiert ist. Seit dem auswechseln läuft die Maschine wie geschmiert und ich habe diese nun schon fast 3 Jahre in meinem Betrieb im Einsatz. Nach dem Vorfall war ich erst ziemlich enttäuscht, allerdings ist die Topline PRO 720 mittlerweile einer meiner Lieblingsschneider.
- – 720 mm Schnittlänge
- – 500 mm x 500 mm Fliesen können auch diagonal geschnitten werden
- – Bis zu 16mm starke Fliesen können gebrochen werden
- – Hartmetall-Schneidrad Ø 22 mm mit TiN-Beschichtung
- – Maschine mit Tragegriff
- – zwei seitliche Auflegarme
- – Druckkraft bis 1000 kg
- – Mit Anschlagwinkel für 45° & 90°
- – Transportsicherung
- – PVC Füße
- – Gewicht 13kg
Wie lässt sich die TopLine Pro 720 bedienen?
Anders als bei der Kaufmann Topline 630 Standard hat die Pro 720 den Anschlagwinkel

und die Führungsschiene an der Vorderseite des Fliesenschneiders. Dadurch lassen sich die Fliesen von vorne besser anlegen und man hat eine bessere Übersicht als bei den Standardausführungen. Die Pro Ausführung wird mit einem Tragegriff angeliefert der mittig an der Seite des Fliesenschneiders montiert werden kann. Zusätzlich hat diese zwei seitliche Auflegearme für größere Fliesen. Der Anschlagwinkel und Winkellänge beträgt 43cm und ist zum schneiden für größere Fliesen geeignet . Bei der TopLine Pro ist die Maßskala etwas übersichtlicher aufgestanzt als bei der Standardausführung. Ansonsten sind die Merkmale des Fliesenschneiders vergleichbar mit der Standardmaschine. (siehe Video unten)
Kaufmann Fliesenschneider Topline 720 Pro – Ergebnisse beim schneiden und brechen
Beim schneiden der Feinsteinzeugfliesen und der Steingutfliesen erzielte der Fliesenschneider hervorragende Schnittergebnisse. Auch größere Fliesen kann man wegen der seitlichen Auflegearme besser bearbeiten.
Testvideo von der TopLine 630 Standard
Testergebnis: Fliesenschneider Kaufmann TopLine 720 PRO robust
(NACHTRAG zum Testergebnis vom 15.November 2015)
Insgesamt hat die 720 Pro Ausführung gut abgeschnitten und nach fast 3 Jahren immer noch sehr gute Schnitt und Brechergebnisse erzielt. Einziges Manko ist die gefilzte Moosgummi Auflagefläche die nach der Benutzung dann doch etwas gelitten hat aber die Bearbeitung bisher nicht weiter behindert.
Neueste Artikel von Thomas Fieber (alle ansehen)
- Hufa Maximum ST 750mm – Testergebnis - 2. Februar 2018
- Ersatzteile für den Bosch PTC 640 - 26. November 2017
- Test: Fliesenschneider Jokosit Profi-Cut 700mm - 24. November 2017
- Bester Fliesenschneider 2017 - 19. Mai 2017
- Fliesennassschneider – Tipps vor dem Kauf - 16. April 2016